Weserradweg: Märchenhafte Radtour zur Nordsee
Länge | 510 km |
Höhenunterschied | ▲1543m ▼1651m |
Schwierigkeit | leicht bis mittel |
Sehenswertes | Barockstadt Bad Karlshafen, Unesco- Welterbe Schloss Corvey, Porzellanmanufaktur in Fürstenberg, Schloss Hämelschenburg, Hameln, Spargelmuseum Nienburg, Unesco-Welterbe Rathaus und Roland in Bremen, Bremerhavener „Havenwelten“, Cuxhaven, Nordsee |
GPX-Daten | Link zum Download |
Der Weserradweg ist ein 491 Kilometer langer Radfernweg entlang der Weser und führt durch die Bundesländer Bremen, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Die knapp 500 Kilometer Radelspaß für Radwanderer auf dem Weserradweg eignen sich für Genussradler, aber auch für für Familien-Touren. Der Weg verläuft absteigend in Richtung Nordsee und hat nur wenige Steigungen zwischendurch. Vorwiegend führt der Weg abseits der Hauptstraßen, parallel zur Weser und ist teilweise auf beiden Weser-Seiten zu befahren.
Sie durchfahren sechs Regionen, die direkt am Weser-Radweg liegen. Die Tour beginnt in Weserbergland, wo Werra und Fulda sich küssen, entsteht nämlich die Weser. Durch fachwerkbunte Städte führt der Radweg, entlang faszinierender Burgen und Schlösser.
Der Weser-Radweg gehört zu den attraktivsten Radwanderwegen in Deutschland. Sie finden Ruhe und Erholung in abwechslungsreichen Landschaften.
-
Hanse-Rundtour: Weser und Elbe
Der weite Himmel des Nordens sowie der ewige Pulsschlag der Gezeiten begleiten Sie auf dieser Tour zwischen Elbe und Weser. Üppige Obstbäume werden Ihren Weg im Alten Land flankieren, das Wattenmeer...
-
Weser-Variationen: der Klassiker
Warum Sie für Ihren Radurlaub die Weser und ihre Flusslandschaften als Urlaubsziel wählen sollten? Vielleicht, weil die Weser einer der bedeutendsten und auch schönsten deutschen Flüsse ist und weil...
letzte Änderung: 13.02.2019